Campingtische - Praktische Allrounder für draußen
Ob beim Frühstück auf dem Campingplatz, als Ablage beim Grillen oder als mobile Arbeitsfläche – Campingtische sind wahre Multitalente für Outdoor-Abenteuer. Sie verbinden Funktionalität mit Mobilität und machen das Leben draußen einfach komfortabler.
Merkmale & Materialien
- Leichtbauweise: Meist aus Aluminium oder robustem Kunststoff – leicht zu transportieren und dennoch stabil.
- Falt- oder Klappmechanismus: Für einen kompakten Transport; viele Modelle lassen sich in Sekunden auf- und abbauen.
- Höhenverstellbarkeit: Einige Tische sind individuell anpassbar – praktisch für unterschiedliche Sitzhöhen oder unebenes Gelände.
- Witterungsbeständig: Oberflächen sind oft wasser- und schmutzabweisend, ideal für den Einsatz bei jedem Wetter.
Einsatzbereiche & Varianten
- Klassischer Campingtisch: Rechteckig, bietet ausreichend Platz für mehrere Personen.
- Rolltisch: Mit aufrollbarer Tischplatte, besonders kompakt verstaubar.
- Kombimodelle: Mit integrierten Sitzbänken – optimal für Familien.
- Beistelltische: Klein, leicht und perfekt als Ablage neben dem Campingstuhl.
Transport & Handhabung
- Mit Tragegriff oder Transporttasche ausgestattet.
- Besonders platzsparend im Wohnmobil, Zelt oder Auto verstaubar.
- Viele Modelle wiegen nur wenige Kilo – ideal für Wander- oder Radtouren mit leichtem Gepäck.
Tipps für den Kauf
- Achte auf Belastbarkeit – insbesondere, wenn du schwere Kochausrüstung abstellen möchtest.
- Standfestigkeit auf unebenem Boden ist ein Muss – hier punkten Modelle mit verstellbaren Füßen.
- Für Reisen mit Kindern eignen sich kratz- und kippfeste Modelle mit abgerundeten Ecken.