Skip to main content

Schlafsäcke - Der gemütliche Begleiter für unterwegs

Ein Schlafsack ist weit mehr als nur eine tragbare Decke. Er ist ein unverzichtbarer Teil der Outdoor-Ausrüstung, sei es beim Zelten, Wandern, auf Festivals oder bei Übernachtungen unter freiem Himmel.

Funktion & Aufbau

  • Wärmeisolierung: Schlafsäcke sorgen dafür, dass Körperwärme gespeichert und Kälte von außen abgehalten wird. Die Isolierung erfolgt meist durch Daunen oder Kunstfasern.
  • Formen: Es gibt vor allem zwei Grundformen:
    • Mumienschlafsack: Eng anliegend, besonders warm, ideal für kältere Temperaturen.
    • Deckenschlafsack: Rechteckig, mehr Bewegungsfreiheit, lässt sich oft zur Decke umwandeln.
  • Außen- und Innenmaterial: Häufig aus wasserabweisenden Kunststoffen außen und hautfreundlichen Stoffen innen.

Anwendung & Auswahl

  • Temperaturbereiche: Schlafsäcke sind mit Komfort-, Limit- und Extremtemperaturen gekennzeichnet – wichtig für die Wahl je nach Einsatzzweck.
  • Packmaß & Gewicht: Besonders für Trekkingtouren zählt jedes Gramm – hier sind leichte Modelle gefragt.
  • Extras: Kapuze, Wärmekragen, Zwei-Wege-Reißverschluss oder Innentaschen für Wertsachen – alles nützliche Features je nach Bedarf.

Nachhaltigkeit & Pflege

  • Viele Hersteller setzen mittlerweile auf recycelte Materialien oder zertifizierte Daunen.
  • Zur Pflege gilt: regelmäßig auslüften, nur bei Bedarf waschen und in einem großen Aufbewahrungssack lagern – nicht zusammengerollt!